
Wie können wir helfen? Melden Sie sich bei uns.
Liegt eine Störung an einem Gerät vor, oder haben Sie Fragen?
Telefonnummer bei Notfällen
031 511 24 90
Email
info@kaelte-kuster.ch
Anfrage Formular
Häufige Fehlerquellen
Arbeiten an kältetechnischen Systemen und elektrischen Geräten dürfen ausschließlich durch
ausgebildetes Personal durchgeführt werden.
Diese Hilfestellungen dienen einzig zur Behebung von einfachen Fehlern oder zur besseren Absprache mit uns.
-
Durch Sie als Betreiber lösbar
-Die Wärmetauscher sind schmutzig
-Die Zuluft- oder Abluftfilter sind verschmutzt
-Wasserabläufe sind verstopft
-Die Ausseneinheit wird “erstickt” - Luft Zirkulation nicht gewährleistet
-Die Anlage ist nicht korrekt eingestellt - Betriebsmodus
-Ein Leitungsschutzschalter (“Sicherung” im Schaltkasten) hat ausgelöstExperte nötig
-Ein Problem am Kältemittelkreislauf liegt vor
-Ein Problem am Kälteträgerkreislauf liegt vor
-Ein elektrisches Problem liegt vor -
Durch Sie als Betreiber lösbar
-Die Wärmetauscher sind schmutzig
-Die Außen Einheit wird “erstickt” - Luft Zirkulation nicht gewährleistet
-Die Außen Einheit ist vereist
-Der Fülldruck im Heizsystem ist zu niedrig
-Der Fülldruck im Erdsondensystem ist zu niedrig
-Die Anlage ist nicht korrekt eingestellt - Betriebsmodus
-Ein Leitungsschutzschalter (“Sicherung” im Schaltkasten) hat ausgelöstExperte nötig
-Ein Problem am Kältemittelkreislauf liegt vor
-Ein Problem am Kälteträgerkreislauf liegt vor
-Ein elektrisches Problem liegt vor -
Durch Sie als Betreiber lösbar
-Die Wärmetauscher werden durch Ware “erstickt” - max. Stapelhöhe beachten
-Die Wärmetauscher sind schmutzig
-Wasserabläufe sind verstopft
-Die Wärmetauscher sind vereist
-Türen werden zu oft/lange offen gelassen
-Ein Leitungsschutzschalter (“Sicherung” im Schaltkasten) hat ausgelöstExperte nötig
-Ein Problem am Kältemittelkreislaufliegt vor
-Ein Problem am Kälteträgerkreislauf liegt vor
-Ein elektrisches Problem liegt vor